Lexikon

nder

Geographie
Flussschlingen, in denen der Fluss abschnittsweise entgegen seiner Hauptrichtung fließt. Mäander entstehen durch das Pendeln des Stromstrichs, wodurch auch Gleit- und Prallhang entstehen. Beim Einschneiden eines Flusses durch tektonische Hebung erfolgt eine Ausbildung von Talmäandern oder eingesenkten Mäandern. Sowohl bei freien Mäandern als auch bei Talmäandern können sich zwei Schlingen an ihren Prallhängen verschneiden, es entstehen Altwasserarme (bei freien Mäandern) und Umlaufberge (bei Talmäandern).
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Quanten Bullshit

Immer wieder hört man in öffentlichen Reden, dass etwas ein Quantensprung sei – womit dann jedoch in fast allen Fällen das Gegenteil der ursprünglichen Idee gemeint ist. Denn in der Physik sind Quantenübergänge bekanntlich das Kleinste, was die Natur zu bieten hat, zumal sie meist nach unten in einen Grundzustand verlaufen, in...

Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon