Lexikon
Malz
[
das
]das nur bis zu einem bestimmten Grad angekeimte Getreide (meist Gerste, auch Roggen und Weizen), das vor dem Mälzen eingeweicht und nach einer Zeit des Keimens (Grünmalz) wieder getrocknet (gedarrt) wird. Zweck des Keimens ist die Umwandlung der Stärke in Maltose durch die Diastase (Bier).
Malzbier ist ein alkoholarmes, malzreiches Produkt; Malzbonbons bestehen aus mit Malzauszug versetztem Zucker (Hustenmittel); Malzkaffee ist geröstetes Gerstenmalz.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Herrscher der Meere
Rohstoffe aus der Tiefe
Technik an der Torlinie
Warum erkältet man sich im Winter leichter?