Lexikon
Messer
Technik
Schneidewerkzeug, im Allgemeinen aus einer Klinge aus Stahl, deren Schneide geschliffen und deren Gegenseite (Rücken) stumpf ist. Die Klinge wird mit Hilfe der Angel bis zum Schild im Griff (aus Holz, Horn u. a.) befestigt. Rundmesser in Maschinen sind ringsum scharf geschliffen. Je nach Verwendungszweck werden verschiedene Formen unterschieden, z. B. Obst-, Papier-, Fleischer-, Taschen-, Rasiermesser. Messer werden auch in Werkzeug- oder Landmaschinen, in Gartengeräten u. Ä. eingesetzt.
Kulturgeschichte
Das Messer gehört zu den ältesten Werkzeugen der Menschheit. In der Altsteinzeit verwandte man steinerne Abschläge mit Schnittkante, im Jungpaläolithikum messerartige Steinklingen als Schneidewerkzeuge. Material war bis ins Neolithikum der Feuerstein. In der Bronzezeit erfuhr das Messer eine neue Gestaltung: Es bekam eine bronzene Klinge und einen bronzenen Griff oder einen Griffdorn mit Holzbelag u. Ä. Erst seit der mittleren Bronzezeit kannte man auch Messer zu speziellen Zwecken wie das Rasiermesser, und erst seit der Verwendung von Eisen erfuhr das Messer eine weitere Differenzierung. – Messer aus Stein (meist Feuerstein), Knochen und Muscheln finden noch heute bei den Naturvölkern Verwendung.

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Die Direktorin der Dinge
Wirklich wahr?
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Von Helden und Räubern