Lexikon

Messerschmidt

Franz Xaver, deutscher Bildhauer, * 6. 2. 1736 Wiesensteig bei Geislingen, Württemberg,  19. 8. 1783 Preßburg; ausgebildet in München bei J. B. Straub und in Wien, wo er seine Haupttätigkeit entfaltete. Messerschmidts originellste Leistung ist eine Serie von Charakterköpfen, die Grenzfälle des Physiognomischen bis zum Krankhaften darstellen („Der Griesgrämige“, „Der tief verborgene Kummer“, „Der tröstlich lächelnde Greis“).
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mär von den todbringenden Hornissen

Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Arche, Eis
Wissenschaft

Eine Arche im ewigen Eis

Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch