Lexikon
Messerschmidt
Franz Xaver, deutscher Bildhauer, * 6. 2. 1736 Wiesensteig bei Geislingen, Württemberg, † 19. 8. 1783 Preßburg; ausgebildet in München bei J. B. Straub und in Wien, wo er seine Haupttätigkeit entfaltete. Messerschmidts originellste Leistung ist eine Serie von Charakterköpfen, die Grenzfälle des Physiognomischen bis zum Krankhaften darstellen („Der Griesgrämige“, „Der tief verborgene Kummer“, „Der tröstlich lächelnde Greis“).

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...