Lexikon
Milzbrand
Anthraxdurch den Milzbrandbazillus, Bacillus anthracis, hervorgerufene anzeigepflichtige Infektionskrankheit der Tiere und des Menschen. Die Krankheit verläuft beim Tier mit plötzlich auftretendem blutigem Kot und Blutaustritt aus allen Körperöffnungen. Tierkörper, bei denen Verdacht auf Milzbrand besteht, dürfen nur vom Amtstierarzt und unter Wahrung besonderer Vorsichtsmaßnahmen seziert werden, da der Erreger beim Kontakt mit Sauerstoff sehr widerstandsfähige Dauerformen (Sporen) bildet. In seltenen Fällen kann der Milzbrand auf den Menschen übertragen werden, meistens durch direkten Kontakt in Form von Hautmilzbrand, auch durch Einatmen der Sporen als Lungenmilzbrand oder durch den Genuss von rohem Fleisch oder ungekochter Milch erkrankter Tiere als Darmmilzbrand. Die Erkrankung ist für den Menschen allerdings sehr gefährlich, da es durch Übertreten der Erreger ins Blut zu einer tödlichen Blutvergiftung kommen kann. Da der Milzbranderreger als biologischer Kampfstoff eingesetzt werden kann, liegt hierin ein besonderes Bedrohungspotenzial. Die Behandlung besteht beim Menschen in der möglichst frühzeitigen Verabreichung hoch dosierter Antibiotika.

Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Endlich wieder sehen!
Auch die Gegenseite profitiert
Mehr Klarheit beim Klima
Romantische Welt
Laborreise ins Innere der Erde
Kleine Optimisten