Lexikon
Moshoeshoe II.
König von Lesotho 1966 –1990 und ab 1995, * 2. 5. 1938 Thabang, Mokhotlong Distrikt, † 15. 1. 1996 Maluti Mountains (Autounfall); seit der Unabhängigkeit Lesothos am 4. 10. 1966 konstitutioneller Monarch; musste 1970 nach Auseinandersetzungen zwischen seiner Basutoland Congress Party (BCP) und der Basuto National Party (BNP) des Premierministers L. Jonathan zeitweise in die Niederlande ins Exil gehen; seit seiner Rückkehr hatte Moshoeshoe II. nur noch repräsentative Rechte. 1990 wurde er für abgesetzt erklärt, 1995 erneut König.

Wissenschaft
Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt
In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...