Lexikon

Nnsen

Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Fridtjof, norwegischer Polarforscher, Zoologe und Staatsmann, * 10. 10. 1861 Store-Fröen bei Oslo,  13. 5. 1930 Lysakar; durchquerte 1888/89 als erster Grönland von Osten nach Westen, 18931896 Driftfahrt mit dem Schiff „Fram“ durch das Nordpolarmeer; Nansen erreichte 86°4 nördliche Breite. 1897 Professor für Zoologie und Ozeanographie in Oslo; 19061908 norwegischer Gesandter in London; leitete 1918 die Rückkehr der Kriegsgefangenen aus Russland, bekämpfte 19211923 die Hungersnot in der Sowjetunion, war 19211930 Völkerbundskommissar für Flüchtlingsfragen und erhielt 1922 den Friedensnobelpreis. Schrieb „Auf Schneeschuhen durch Grönland“ 2 Bände 1891; „In Nacht und Eis“ 3 Bände 1898 u. a.
Gedanken, Hirn, Neuronen
Wissenschaft

Sind die Gedanken noch frei?

Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender