Lexikon

Nnsen

Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Fridtjof, norwegischer Polarforscher, Zoologe und Staatsmann, * 10. 10. 1861 Store-Fröen bei Oslo,  13. 5. 1930 Lysakar; durchquerte 1888/89 als erster Grönland von Osten nach Westen, 18931896 Driftfahrt mit dem Schiff „Fram“ durch das Nordpolarmeer; Nansen erreichte 86°4 nördliche Breite. 1897 Professor für Zoologie und Ozeanographie in Oslo; 19061908 norwegischer Gesandter in London; leitete 1918 die Rückkehr der Kriegsgefangenen aus Russland, bekämpfte 19211923 die Hungersnot in der Sowjetunion, war 19211930 Völkerbundskommissar für Flüchtlingsfragen und erhielt 1922 den Friedensnobelpreis. Schrieb „Auf Schneeschuhen durch Grönland“ 2 Bände 1891; „In Nacht und Eis“ 3 Bände 1898 u. a.
Solar, Sonne
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit der Sonne

Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon