Lexikon

Nnsen

Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Fridtjof, norwegischer Polarforscher, Zoologe und Staatsmann, * 10. 10. 1861 Store-Fröen bei Oslo,  13. 5. 1930 Lysakar; durchquerte 1888/89 als erster Grönland von Osten nach Westen, 18931896 Driftfahrt mit dem Schiff „Fram“ durch das Nordpolarmeer; Nansen erreichte 86°4 nördliche Breite. 1897 Professor für Zoologie und Ozeanographie in Oslo; 19061908 norwegischer Gesandter in London; leitete 1918 die Rückkehr der Kriegsgefangenen aus Russland, bekämpfte 19211923 die Hungersnot in der Sowjetunion, war 19211930 Völkerbundskommissar für Flüchtlingsfragen und erhielt 1922 den Friedensnobelpreis. Schrieb „Auf Schneeschuhen durch Grönland“ 2 Bände 1891; „In Nacht und Eis“ 3 Bände 1898 u. a.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Quanten Bullshit

Immer wieder hört man in öffentlichen Reden, dass etwas ein Quantensprung sei – womit dann jedoch in fast allen Fällen das Gegenteil der ursprünglichen Idee gemeint ist. Denn in der Physik sind Quantenübergänge bekanntlich das Kleinste, was die Natur zu bieten hat, zumal sie meist nach unten in einen Grundzustand verlaufen, in...

Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon