Lexikon

Nnsen

Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Fridtjof, norwegischer Polarforscher, Zoologe und Staatsmann, * 10. 10. 1861 Store-Fröen bei Oslo,  13. 5. 1930 Lysakar; durchquerte 1888/89 als erster Grönland von Osten nach Westen, 18931896 Driftfahrt mit dem Schiff „Fram“ durch das Nordpolarmeer; Nansen erreichte 86°4 nördliche Breite. 1897 Professor für Zoologie und Ozeanographie in Oslo; 19061908 norwegischer Gesandter in London; leitete 1918 die Rückkehr der Kriegsgefangenen aus Russland, bekämpfte 19211923 die Hungersnot in der Sowjetunion, war 19211930 Völkerbundskommissar für Flüchtlingsfragen und erhielt 1922 den Friedensnobelpreis. Schrieb „Auf Schneeschuhen durch Grönland“ 2 Bände 1891; „In Nacht und Eis“ 3 Bände 1898 u. a.
Diatryma geiselensis
Wissenschaft

Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf

Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon