Lexikon
Nordeuropa
der kühlgemäßigte bis polare Norden Europas, ohne den durch höhere Kontinentalität geprägten Nordosten des Kontinents. Die Grenze gegen Osteuropa verläuft in der Tiefenzone vom Finnischen Meerbusen über Ladoga- und Onega-See zum Weißen Meer. Nordeuropa besteht somit aus den Nordländern Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden sowie den geologisch zu Fennoskandia zählenden Gebieten Russlands (Halbinsel Kola und Karelien). Dänemark kann auch als dem Norddeutschen Tiefland zugehörig betrachtet und somit Mitteleuropa zugezählt werden.

Wissenschaft
Bedrohliche Pilze
Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

Wissenschaft
Fatale Rauchzeichen
Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...