Lexikon
österreichische Musik
die Musik der zum heutigen Österreich gehörenden Länder. Sie besitzt großen Anteil an der Entwicklung der europäischen Musik und hat in allen Epochen grenzüberschreitend vielfältige Einflüsse aufgenommen und gleichzeitig immer wieder spezifisch eigene Beiträge zur Entwicklung der musikalischen Sprache geliefert. Erste musikgeschichtliche Zeugnisse stammen aus der Vorgeschichte und belegen u. a für die Hallstattzeit die Verwendung einfacher Blas- und Schlaginstrumente aus Knochen, Ton oder Holz sowie der Lyra und des Doppelaulos (Aulos). In römischer Zeit spielte die Musik sowohl im militärischen als auch im kultischen Bereich eine Rolle (römische Musik).

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik mit Lebenszeichen
Das weiße Gold
Wie sich Asthma verhindern lässt
Barrieren gegen die Plastikflut
Leuchtende Forschungshelfer
Laufen große Menschen schneller?