Lexikon
Opfer
eine innerhalb einer kultischen Handlung vollzogene Darbringung von natürlichen oder symbolischen Gaben an eine Gottheit oder andere übernatürliche Mächte. Opfer können ihr Motiv in Ehrfurcht, Angst, Sorge, Schuldbewusstsein oder in der Erflehung günstiger Umstände (Jagdglück, Gesundheit, Errettung, Frieden usw.) haben, aber auch im Bestreben, Lob und Dank zu erweisen. Die Opfer zerfallen ihrem Gegenstand nach in vegetabilische (Feld- und Baumfrüchte), animalische (Tiere, aber auch Menschen; blutige Opfer) und aromatische (Räucherwerk) Opfer. – Das Neue Testament sieht in der Selbsthingabe Jesu, in seinem Kreuzestod, das Opfer, das Versöhnung mit Gott bewirkt hat. Die katholische Kirche versteht die Feier der Messe als unblutige Vergegenwärtigung dieses Opfers.

Wissenschaft
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Matrjoschka-Multiversum
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Alarmstufe Rot
Routen des Reichtums
News der Woche 1.11.2024
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?