Lexikon

ppolzer

Mondfinsternisse 2011 2020
Mondfinsternisse
DatumTypMitte1Sichtbarkeitsgebiet
15. 06. 2011total20h 14mSüdamerika, Europa, Afrika, Asien, Australien
10. 12. 2011total14h 33mEuropa, O-Afrika, Asien, Australien, Pazifik, Nordamerika
04. 06. 2012partiell11h 04mAsien, Australien, Pazifik, Amerika
25. 04. 2013partiell20h 09mEuropa, Afrika, Asien, Australien
15. 04. 2014total07h 47mAustralien, Pazifik, Amerika
08. 10. 2014total10h 56mAsien, Australien, Pazifik, Amerika
04. 04. 2015total12h 01mAsien, Australien, Pazifik, Amerika
28. 09. 2015total02h 48mO-Pazifik, Amerika, Europa, Afrika, W-Asien
07. 08. 2017partiell18h 22mEuropa, Afrika, Asien, Australien
31. 01. 2018total13h 31mAsien, Australien, Pazifik, Nordamerika
27. 07. 2018total20h 23mSüdamerika, Europa, Afrika, Asien, Australien
21. 01. 2019total05h 13mPazifik, Amerika, Europa, Afrika
16. 07. 2019partiell21h 32mSüdamerika, Europa, Afrika, Asien, Australien
1 Die Mitte der Finsternis ist in UTC (MEZ = UTC + 1 Stunde) angegeben
Theodor Ritter von, österreichischer Astronom, * 26. 10. 1841 Prag,  26. 12. 1886 Wien; studierte Medizin, seit 1870 in Wien; schrieb: „Lehrbuch der Bahnbestimmung der Planeten und Kometen“ 18701880; „Canon der Finsternisse“ 1887, in dem alle Sonnen- und Mondfinsternisse von 1206 v. Chr. bis 2161 n. Chr. berechnet sind.
Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z