Lexikon
Ordo Templi Orientis
[lateinisch, „Orientalischer Templer-Orden“]
ein 1895 gegründeter Okkultorden (Abkürzung O.T.O.), der sich als Nachfolger des Templerordens aus der Kreuzfahrerzeit versteht. Aleister Crowley (Satanismus) praktizierte in der „Abtei“ Thelema in Cefalù auf Sizilien die Geheimriten und wurde 1922 Großmeister des Ordo Templi Orientis. Zur kalifornischen Gruppe in den USA gehörte 1945 auch L. R. Hubbard, der spätere Gründer der Scientology-Kirche. Heute gibt es in vielen Ländern Gruppierungen des Ordo Templi Orientis unter verschiedenen (Deck-)Namen.

Wissenschaft
Ein neues Meer im Sonnensystem
Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...