Lexikon
Ordo Templi Orientis
[lateinisch, „Orientalischer Templer-Orden“]
ein 1895 gegründeter Okkultorden (Abkürzung O.T.O.), der sich als Nachfolger des Templerordens aus der Kreuzfahrerzeit versteht. Aleister Crowley (Satanismus) praktizierte in der „Abtei“ Thelema in Cefalù auf Sizilien die Geheimriten und wurde 1922 Großmeister des Ordo Templi Orientis. Zur kalifornischen Gruppe in den USA gehörte 1945 auch L. R. Hubbard, der spätere Gründer der Scientology-Kirche. Heute gibt es in vielen Ländern Gruppierungen des Ordo Templi Orientis unter verschiedenen (Deck-)Namen.

Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Die dunkle Seite des Mondes
Herzenssache
Tierische Ärzte
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Attacke im All