Lexikon
Ọrient
[der; lateinisch]
im Gegensatz zum Abendland (Okzident) das Morgenland; umfasst im engeren Sinne nur den Vorderen Orient (Naher Osten), im weiteren Sinne auch den Mittleren Orient, nicht aber den Fernen Osten (Ostasien); gelegentlich wird auch der ganze zum islamischen Kulturkreis gehörende nordafrikanische Raum zum Orient gerechnet. Weder geographisch noch politisch ist der Orient eine Einheit; lediglich die vorherrschende Religion und Kultur des Islam kann als einigendes Element genannt werden.

Wissenschaft
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...