Lexikon
Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg
Abkürzung ORB, 1991 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Landes Brandenburg, Sitz: Potsdam-Babelsberg; veranstaltete seit 1. 1. 1992 außer den Sendungen für das ARD-Gemeinschaftsprogramm und das Fernsehregionalprogramm ein eigenes Drittes Fernsehprogramm sowie 3 Hörfunkprogramme; seit dem 1. 5. 2003 mit dem SFB fusioniert zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB); dieser ist Mitglied der ARD.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Arche im ewigen Eis
Romantische Welt
Ruhe im Ohr!
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Bessere Böden