Lexikon
Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg
Abkürzung ORB, 1991 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Landes Brandenburg, Sitz: Potsdam-Babelsberg; veranstaltete seit 1. 1. 1992 außer den Sendungen für das ARD-Gemeinschaftsprogramm und das Fernsehregionalprogramm ein eigenes Drittes Fernsehprogramm sowie 3 Hörfunkprogramme; seit dem 1. 5. 2003 mit dem SFB fusioniert zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB); dieser ist Mitglied der ARD.

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...