Lexikon
Peel
[pi:l]
Sir Robert, britischer Politiker (Tory), * 5. 2. 1788 Bury, Lancashire, † 2. 7. 1850 London; 1822–1827 und 1828–1830 Innenminister (Reorganisation der Londoner Polizei, deren Bezeichnung Bobbies sich von seinem abgekürzten Vornamen ableitet, Gerichts- und Strafgesetzreform, Katholikenemanzipation), 1834/35 und 1841–1846 Premierminister; setzte die Einkommensteuer und die Bankakte (Peel's Act) durch, ferner die Abschaffung der Kornzölle (Anti-Corn-Law-League 1846). Darüber spaltete sich die konservative Partei, Peel wurde gestürzt.

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleinplaneten unter der Lupe
Meinung ohne Ahnung
Auch die Gegenseite profitiert
Barrieren gegen die Plastikflut
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Die maritime Speisekammer