Lexikon
Pẹrutz
Max Ferdinand, britischer Chemiker, österreichischer Herkunft, * 19. 5. 1914 Wien, † 6. 2. 2002 Cambridge; erforschte die Strukturen des Hämoglobins und des Myoglobins. Nobelpreis für Chemie 1962 zusammen mit J. C. Kendrew.

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kino im Kopf
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Der Spin schlägt Wellen
Kampf dem Krach im Meer
Eine für alle
Dem Sand auf der Spur