Lexikon
Kẹndrew
[
-dru:
]Sir John Cowdery, britischer Biochemiker, * 24. 3. 1917 Oxford, † 23. 8. 1997 Cambridge; erforschte die Strukturen des Hämoglobins und des Myoglobins. Kendrew erhielt 1962 den Nobelpreis für Chemie zusammen mit M. F. Perutz.

Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen des Lebens
Mangelware sauberes Wasser
Intervallfasten hilft nur bedingt
Die Suche nach dem Unmöglichen
Abenteuer Quanteninternet
Rückkehr zum Mond