Lexikon

Pfauenauge

Zoologie
1. Tagpfauenauge, Inachis io, ein brauner Fleckenfalter mit je einem blauen Augenfleck an den Flügeln; früher in offenem Gelände häufig. Die Raupe frisst an Brennnesseln.
Image
Schmetterling
Schmetterling
Pfauenauge
Image
Tagpfauenauge
Tagpfauenauge
Das Tagpfauenauge ist einer unserer bekanntesten Falter. Die augenähnlichen Flecken dürften Feinde erschrecken oder den Angriff vom Kopf weg auf ungefährdetere Bereiche ablenken.
2. Kleines Nachtpfauenauge, Eudia pavonia, Schmetterling aus der Familie der Augenspinner; mit starkem Geschlechtsdimorphismus: Das Weibchen ist größer und violett-braun, das Männchen kleiner und gelbbraun. Die Raupe frisst an niedrigen Sträuchern.
3. Großes oder Wiener Nachtpfauenauge, Saturnia pyri, mit 6278 mm Spannweite der größte europäische Schmetterling; fehlt in Deutschland, wandert aber manchmal aus Süden oder Südwesten ein. Die Raupe frisst an Obstbäumen.
Image
Nachtpfauenauge (Wiener)
Wiener Nachtpfauenauge
Der größte europäische Schmetterling ist mit einer Spannweite bis zu 17 cm das Wiener Nachtpfauenauge - ein Vertreter der Augenspinner. Es fliegt abends in wärmeren Gebieten wie dem Mittelmeerraum, aber auch im Elsass, in der Südschweiz und in Österreich.
Image
Nachtpfauenauge (Wiener): Raupe
Raupe des Wiener Nachtpfauenauges
Die Raupe des Wiener Nachtpfauenauges ist charakteristisch für viele Augenspinner: grüne Farbe, borstenbesetzte Warzen, drei Paar kleinere Brustbeine und fünf Paar hakenkranztragende Bauchfüße.
Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache