Lexikon

Pfauenauge

Zoologie
1. Tagpfauenauge, Inachis io, ein brauner Fleckenfalter mit je einem blauen Augenfleck an den Flügeln; früher in offenem Gelände häufig. Die Raupe frisst an Brennnesseln.
Schmetterling
Schmetterling
Pfauenauge
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Tagpfauenauge
Tagpfauenauge
Das Tagpfauenauge ist einer unserer bekanntesten Falter. Die augenähnlichen Flecken dürften Feinde erschrecken oder den Angriff vom Kopf weg auf ungefährdetere Bereiche ablenken.
2. Kleines Nachtpfauenauge, Eudia pavonia, Schmetterling aus der Familie der Augenspinner; mit starkem Geschlechtsdimorphismus: Das Weibchen ist größer und violett-braun, das Männchen kleiner und gelbbraun. Die Raupe frisst an niedrigen Sträuchern.
3. Großes oder Wiener Nachtpfauenauge, Saturnia pyri, mit 6278 mm Spannweite der größte europäische Schmetterling; fehlt in Deutschland, wandert aber manchmal aus Süden oder Südwesten ein. Die Raupe frisst an Obstbäumen.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Nachtpfauenauge (Wiener)
Wiener Nachtpfauenauge
Der größte europäische Schmetterling ist mit einer Spannweite bis zu 17 cm das Wiener Nachtpfauenauge - ein Vertreter der Augenspinner. Es fliegt abends in wärmeren Gebieten wie dem Mittelmeerraum, aber auch im Elsass, in der Südschweiz und in Österreich.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Nachtpfauenauge (Wiener): Raupe
Raupe des Wiener Nachtpfauenauges
Die Raupe des Wiener Nachtpfauenauges ist charakteristisch für viele Augenspinner: grüne Farbe, borstenbesetzte Warzen, drei Paar kleinere Brustbeine und fünf Paar hakenkranztragende Bauchfüße.
Artemis, NASA
Wissenschaft

Der lange Weg zum Mond

Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...

Wärmepumpe
Wissenschaft

Power für die Pumpe

Wärmepumpen sollen das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in Deutschland waren sie lange Zeit ein Ladenhüter. Neue technische Entwicklungen sollen ihren Einsatz beflügeln. von TIM SCHRÖDER Und? Was hören Sie?“, fragt Rainer Lang, als er die Tür öffnet und die Testkammer betritt. Seine Stimme und die Schritte klingen gedämpft....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon