Lexikon

Pfauenauge

Zoologie
1. Tagpfauenauge, Inachis io, ein brauner Fleckenfalter mit je einem blauen Augenfleck an den Flügeln; früher in offenem Gelände häufig. Die Raupe frisst an Brennnesseln.
Schmetterling
Schmetterling
Pfauenauge
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Tagpfauenauge
Tagpfauenauge
Das Tagpfauenauge ist einer unserer bekanntesten Falter. Die augenähnlichen Flecken dürften Feinde erschrecken oder den Angriff vom Kopf weg auf ungefährdetere Bereiche ablenken.
2. Kleines Nachtpfauenauge, Eudia pavonia, Schmetterling aus der Familie der Augenspinner; mit starkem Geschlechtsdimorphismus: Das Weibchen ist größer und violett-braun, das Männchen kleiner und gelbbraun. Die Raupe frisst an niedrigen Sträuchern.
3. Großes oder Wiener Nachtpfauenauge, Saturnia pyri, mit 6278 mm Spannweite der größte europäische Schmetterling; fehlt in Deutschland, wandert aber manchmal aus Süden oder Südwesten ein. Die Raupe frisst an Obstbäumen.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Nachtpfauenauge (Wiener)
Wiener Nachtpfauenauge
Der größte europäische Schmetterling ist mit einer Spannweite bis zu 17 cm das Wiener Nachtpfauenauge - ein Vertreter der Augenspinner. Es fliegt abends in wärmeren Gebieten wie dem Mittelmeerraum, aber auch im Elsass, in der Südschweiz und in Österreich.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Nachtpfauenauge (Wiener): Raupe
Raupe des Wiener Nachtpfauenauges
Die Raupe des Wiener Nachtpfauenauges ist charakteristisch für viele Augenspinner: grüne Farbe, borstenbesetzte Warzen, drei Paar kleinere Brustbeine und fünf Paar hakenkranztragende Bauchfüße.
Feuer, Wald, Brand
Wissenschaft

Die Ozeane heizen dem Klima ein

Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Erfahrungsmaschine

Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch