Lexikon

Pisno

Pisano, Nicola
Nicola Pisano
Nicola, italienischer Bildhauer, * um 1225 in Apulien,  nach 1278 und vor 1287 in der Toskana; Vater und Lehrer von Giovanni Pisano; figurenreiche, durch bruchlose Komposition gekennzeichnete Reliefs, in denen sich byzantinische, klassisch-antike und französisch-gotische Stilelemente verbinden; tätig in Pisa, Siena, Pistòia, Perùgia und Bologna; Hauptwerke: Kanzeln des Baptisteriums in Pisa, 1260, und des Doms in Siena, 12651268/69; Mitarbeit an den Figuren des Domplatz-Brunnens in Perùgia.
Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

xxScience_Photo_Library-11887303-HighRes_(2).jpg
Wissenschaft

Urprall statt Urknall?

Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de