Lexikon
Rage Against The Machine
US-amerikanische Rockgruppe; Gründungsmitglieder: Zacarías „Zack“ de la Rocha (Gesang), Thomas Baptist Morello (Gitarre), Tim Robert Commerford (Bass), Brad Wilk (Schlagzeug); 1991 in Los Angeles, Kalifornien, gegründet; setzten Maßstäbe mit einer rauen, wütenden Kombination aus hartem Rock, Heavymetal, Rap und Funk sowie ambitioniertem politischem Engagement; übten in ihren Texten immer wieder nachdrückliche Kritik am Kapitalismus sowie an staatlicher Unterdrückung und Willkür; 2000 vorläufige Auflösung; seit 2007 Wiedervereinigung und gemeinsame Liveaktivitäten; Veröffentlichungen: „Rage Against The Machine“ 1992; „Evil Empire“ 1996; „The Battle Of Los Angeles“ 1999; „Renegades“ 2000.
![Attosekunden, Elektronen](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_das_schnellste_elektronenmikroskop_01_68936D6A-9EDF-4FE7-A380-283B049E0CAE-e1723029001179.jpg.webp?itok=XMkeOrVS)
Wissenschaft
Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...
![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Tsunami.jpg.webp?itok=3P_66sj4)
Wissenschaft
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moderne Schatzsuche
Kleine Helden ganz groß
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Spurensuche aus der Luft
Tanzendes Gold
Züge der Zukunft