Lexikon
Relais
Elektrotechnik
Relais
Relais
Funktionsprinzip
© wissenmedia
elektromechanisches Bauteil, bei dem ein oder mehrere Kontakte durch einen Elektromagneten betätigt werden. Der mit dem Kontakt ein- oder ausgeschaltete Strom kann stärker sein als jener, der durch die Magnetspule des Relais fließt. Relais üben in allen Bereichen der Nachrichtentechnik Steuer- und Hilfsfunktionen aus, auch z. B. als Schutzrelais zum Abschalten bei falschen Betriebswerten. Für umfangreiche Schalteinrichtungen, vor allem in der Fernsprechvermittlungstechnik, können zahlreiche Relaiskoppelpunkte zu einem Koppelfeld zusammengefasst werden. Statt offener Kontakte, die durch atmosphärische Einwirkungen korrodieren, werden in Relais heute vielfach Schutzrohr-Kontakte verwendet, bei denen die Kontaktfedern von einem Schutzgas umgeben sind. Die Bezeichnung Relais wird im weiteren Sinne auch gebraucht z. B. für elektronische Relais wie Elektronenröhren und Transistoren. In der Starkstromtechnik nennt man ein Relais Schütz.

Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Wissenschaft
Kühlen per Festkörper
Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Natur neu erfinden
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Gondwanas Erbe
Zähne zeigen
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Kleine Unterschiede, große Wirkung