Lexikon
Richter
Gerhard, deutscher Maler, * 9. 2. 1932 Dresden, Oberlausitz; sein umfangreiches Werk entzieht sich einem bestimmten künstlerischen Programm; es umfasst u. a. scheinbar fotorealistische Arbeiten in verwischten Farbtönen, monochrome Serien von Stadtbildern oder farbig-expressive Abstraktionen; ferner schuf er für den Kölner Dom ein aus rund 11 500 farbigen Glasquadraten bestehendes Fenster. Hptw.: „Farbtafeln“ 1966–1974; „Stadtbilder“ 1968–1970; „48 Porträts“ 1971–1972; „Stammheim-Zyklus“ 1988; „Seestück“ 1998.

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streit um gesunde Ernährung
Erde zu Erde
Umleitung für Licht und Lärm
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Die Archive des Lebens
Mir ist so langweilig!