Lexikon
Rosen
Erwin, eigentlich E. Carlé, deutscher Schriftsteller, * 7. 6. 1876 Karlsruhe, † 21. 2. 1923 Hamburg; erzählte aus seinem abenteuerlichen Leben: „In der Fremdenlegion“ 1908; „Der deutsche Lausbub in Amerika“ 3 Bände 1911–1913.

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Triumph des Möglichen
Alles im Griff
Tanzendes Gold
Lebensfreundliche Nachbarwelt
20 Jahre nach dem Tsunami
Ein Hügel für Attila?