Lexikon

Salbei

[
auch ˈzal-; der oder die; lateinisch
]
Salvie; Salvia
Salbei (Dreilappiger)
Dreilappiger Salbei
Dreilappiger Salbei, Salbia triloba
in den gemäßigten und wärmeren Zonen der Erde heimische Gattung der Lippenblütler. In Mitteleuropa sind vertreten: Klebriger Salbei, Salvia glutinosa, Blüten schwefelgelb, Waldpflanze; Wiesensalbei, Salvia pratensis, blau, rot oder weiß blühend, auf trockenen Wiesen und Hügeln; Waldsalbei, Salvia nemorosa, violett oder rosenrot blühend, an Wegrändern und auf Hügeln; Quirlblütiger Salbei, Salvia verticillata, auf Hügeln und Rainen zerstreut. Als Gartenpflanze wird oft der aus dem Mittelmeergebiet stammende Echte Salbei, Salvia officinalis, angebaut. Diese Art liefert die Salbeiblätter (Folia Salviae), die als schweißhemmendes Mittel und für Mund- und Rachenspülungen arzneilich verwendet werden. Viele Salbeiarten haben lebhaft gefärbte Hochblätter und werden daher als Zierpflanzen gern kultiviert. Ihre arzneiliche Wirkung geht auf den Gehalt an ätherischen Ölen, Gerb- und Bitterstoffen zurück.
Internet
Wissenschaft

Digitale Alternativen

Große Technologiekonzerne prägen das digitale Leben. An ihren Produkten scheint bei der Nutzung von Online-Diensten kein Weg vorbeizuführen. Doch wer will, kann umsteigen und freie Angebote verwenden. Hinter einem besonders vielversprechenden Neuling auf diesem Gebiet steht ein Zusammenschluss europäischer Forschungs- und...

scienceb.jpg
Wissenschaft

It started with a kiss

Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch