Lexikon
Scheerbart
Paul, deutscher Schriftsteller, * 8. 1. 1863 Danzig, † 15. 10. 1915 Berlin; phantastischer grotesker Erzähler, Mitarbeiter am „Sturm“, schrieb „mythische Burlesken“ und Zukunftsvisionen: „Tarub. Bagdads berühmte Köchin“ 1897; „Rakkóx der Billionär“ 1900; „Kometentanz“ 1903; „Katerpoesie“ 1909; „Lesabéndio“ 1913.
- Erscheinungsjahr: 1913
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Lesabéndio
- Genre: Ein Asteroiden-Roman
Paul Scheerbart (* 1863, † 1915), vielseitiger Erzähler skurriler Fantasien voll grotesken Humors, schildert in seinem im Verlag Georg Müller in München erscheinenden, im Untertitel als »Asteroiden-Roman« bezeichneten Weltraumroman »Lesabéndio« das Treiben der Einwohner auf dem Asteroiden Pallas, die unter Leitung des technischen »Führers« Lesabéndio ihren Planeten mit einem »Kopfgestirn« zu einem Doppelplaneten vereinigen. Die Technik erscheint in diesem Zusammenhang nicht als perfektionierte Maschinerie zur Naturbeherrschung, sondern mit ihr versuchen die Pallasianer, »den Stern Pallas weiter auszubauen – umzubauen – besonders landschaftlich zu verändern – prächtiger und großartiger zu machen«.

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Leuchten
Beobachtungen von Polarlichtern auf Merkur und Jupiter haben ganz unterschiedliche Prozesse enthüllt. von DIRK EIDEMÜLLER Nicht nur auf der Erde erstrahlen die Polarregionen in einem besonderen Licht. Auch auf den anderen Planeten im Sonnensystem prasseln energiereiche Elektronen und Ionen entlang der Magnetfeldlinien auf die...