Lexikon
Schnitzler, Arthur: Reigen. Zehn Dialoge
- Erscheinungsjahr: 1920
- Veröffentlicht: Österreich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Reigen. Zehn Dialoge
- Genre: Komödie
20 Jahre nach dem ersten Erscheinen erlebt die Komödie »Reigen« von Arthur Schnitzler (* 1862, † 1931) ihre deutschsprachige Erstaufführung. Einzelne Szenen waren bereits 1903 uraufgeführt worden, die Premiere des gesamten Zyklus findet am 23. Dezember im Kleinen Schauspielhaus in Berlin statt. In zehn Dialogen gestaltet Schnitzler die Gespräche von Paaren vor und nach dem Geschlechtsakt. Jede der zehn Personen nimmt mit einem Partner an zwei »davor« und »danach« geführten Gesprächen teil, bis sich beim Zusammentreffen der letzten mit der ersten Person der »Reigen« schließt. Die zehn Personen stammen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten: Dirne, Soldat, Stubenmädchen, Dichter, Schauspielerin, Graf, Ehefrau usw. Der formalen Gleichheit der Situation entspricht die substanzielle: die völlige Abwesenheit von jeder über den sexuellen Kontakt hinausgehenden Beziehung.

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Wissenschaft
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....