Lexikon
Selẹn
[
das; griechisch
]chemisches Zeichen Se, in zwei nicht metallischen roten und einer metallischen grauen Modifikation vorkommendes 2-, 4 - und 6-wertiges Element, Atommasse 78,96, Ordnungszahl 34. Selen findet sich vorwiegend in geringen Mengen in sulfidischen Erzen und reichert sich bei der Verarbeitung des aus diesen gewonnenen Schwefeldioxids zu Schwefelsäure in den Bleikammern an; es wird auch aus Anodenschlamm bei der Kupferelektrolyse gewonnen. Die Verbindungen des Selens entsprechen in ihren chemischen Eigenschaften im Wesentlichen denen des Schwefels. Selen wird für Photoelemente und Trockengleichrichter, als Glas- und Emaillefarbe und als Zusatz für Stahllegierungen verwendet.

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unsere kosmische Blase
Der simulierte Mensch
Luft nach oben
Ein Mensch wie wir
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Der Schutz der Ozeane