Lexikon
sphạ̈rische Astronomie
Zweig der theoretischen Astronomie, die die Aufgabe löst, von den scheinbaren (d. h. auf ein mit dem Standort des Beobachters fest verbundenes Koordinatensystem bezogenen) Örtern und Bewegungen der Gestirne auf ihre wahren Örter und Bewegungen in einem von Kräften unbeeinflussten System (Trägheits- oder Inertialsystem) zu schließen.
Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...
Wissenschaft
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht
Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...