Lexikon
Staatswissenschaften
früher die Gesamtheit der Wissenschaftszweige, die sich mit dem Staat beschäftigen: Staats-, Verwaltungs-, Völker- und Finanzrecht, politische Soziologie, Politik, Nationalökonomie, Finanzwissenschaft, Völkerkunde, Völkerpsychologie. Heute wird der Begriff Staatswissenschaften auf die wirtschafts- und allenfalls die sozialwissenschaftliche Betrachtungsweise beschränkt. Bei der Bezeichnung Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät bedeutet „staatswissenschaftlich“ die volkswirtschaftliche Sparte.

Wissenschaft
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...

Wissenschaft
Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...