Lexikon
Stoessl
Otto, österreichischer Erzähler und Essayist, * 2. 5. 1875 Wien, † 15. 9. 1936 Wien; war Eisenbahnbeamter; gehörte zum neuromantischen Kreis um P. Ernst; schilderte die bürgerliche Welt des alten Österreich: „Egon und Danitza“ 1910; „Das Haus Erath“ 1920; „Nora die Füchsin“ 1934. Verfasste ferner Essays und Dramen („Der Hirt als Gott“ 1920).

Wissenschaft
Elfenbein aus der Retorte
Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Wissenschaft
Wie die Erde ihren Mond bekam
Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...