Lexikon
Suhrkamp
1
Peter, deutscher Verleger und Kritiker, * 28. 3. 1891 Hatten, † 31. 3. 1959 Frankfurt am Main; zunächst freier Journalist (u. a. für das „Berliner Tageblatt“); ab 1932 Mitarbeiter im S. Fischer Verlag in Frankfurt a. M.; Redakteur und Herausgeber der Monatsschrift „Neue Rundschau“; 1936–1944 Leiter des in Deutschland verbliebenen Teils des S. Fischer Verlages (umbenannt in Suhrkamp Verlag vormals S. Fischer); 1942 von der Gestapo verhaftet und danach bis 1945 im KZ Sachsenhausen interniert; verlegerischer Neubeginn 1950 mit der Gründung des Suhrkamp Verlages.

Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...