Lexikon
Theodọsius II.
oströmischer Kaiser 408–450, * 10. 4. 401 Konstantinopel, † 28. 7. 450 Konstantinopel; Enkel von Theodosius I.; ließ die seit Konstantin dem Großen (Konstantin I.) erlassenen Gesetze kodifizieren (Codex Theodosianus), eine wichtige Quelle für die Geschichte der Spätantike und des römischen Rechts.

Wissenschaft
Verständnis für soziale Strukturen fördert den eigenen Aufstieg
Wer sozial gut vernetzt ist, bringt es oft besonders weit auf der Karriereleiter. Doch welche Faktoren bestimmen darüber, ob wir uns mit den „richtigen“ Personen anfreunden? Eine Studie hat nun erhoben, wie sich die sozialen Netzwerke von Studierenden in ihrer Anfangszeit an der Universität entwickeln. Das Ergebnis: Wer bereits...

Wissenschaft
Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt
Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...