Lexikon
Turbulẹnz
Physik
ungeordnete, teilweise wirbelartige Bewegung von Gas- oder Flüssigkeitsteilchen; tritt z. B. beim Eingießen einer Flüssigkeit in eine andere oder beim raschen Strömen von Gasen durch Röhren auf. Der Übergang von der laminaren in die turbulente Strömung wird durch die Reynolds’sche Zahl gekennzeichnet. Durch Reibung ändert sich die sich selbst überlassene, turbulente Bewegung allmählich in eine geordnete, gradlinige oder Drehbewegung.
Wissenschaft
News der Woche 14.06.2024
Der Beitrag News der Woche 14.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Verkannte Artefakte
Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...