Lexikon
Verdaulichkeit
die Aufschließbarkeit von Nahrungsmitteln; wird nach der Verweildauer im Magen, dem Grad der Aufschließung bei der Verdauung und dem Ausbleiben von Beschwerden beurteilt. Es bleiben im Magen: 10 min: Honig; 1–2 Stunden: Getränke, Fleischbrühe, Reis, Forelle, weiche Eier; 2–3 Stunden: Milch, Eier, Weißbrot, Obst, Kartoffeln, Blumenkohl, Fisch, Spargel; 3–4 Stunden: Schwarzbrot, Bratkartoffeln, Spinat, Radieschen, Kohlrabi, Gurken, Äpfel, Kalbsbraten, Beefsteak, Schinken, Huhn; 4–5 Stunden: Hülsenfrüchte, Bohnen, Möhren, Gänse- und Entenbraten, Pökelfleisch, Pilze; 7–8 Stunden: Ölsardinen.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Graben, bevor es zu spät ist
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Flucht ins Kühle
Reisen zu Dunklen Orten
Attacke im All
Vorstoß in die Hölle