Lexikon
Visier
an Handfeuerwaffen (früher auch an Geschützen) Vorrichtung zum Zielen; besteht aus einer auf dem Lauf hinten angebrachten kleinen Metallplatte mit meist dreieckigem Einschnitt (Kimme) und dem vorn aufgesetzten Korn. Wenn beim Zielen (Visieren) das Auge des Schützen, Kimme, Korn und Zielpunkt in einer geraden Linie liegen (Visierlinie), muss das Geschoss treffen.

Wissenschaft
Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil
Gicht wird häufig als Wohlstandskrankheit und Folge einer ungesunden Ernährung betrachtet. Doch statt Lebensstil bestimmen viel mehr die Gene darüber, ob eine Person an Gicht erkrankt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Forschenden haben zahlreiche zuvor unbekannte genetische Varianten identifiziert, die an der schmerzhaften...

Wissenschaft
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...