Lexikon

Wahlrecht

das öffentlich-rechtliche System, das die Normen des Verfahrens bei öffentlichen Wahlen regelt. Die Wahlen von Staatsorganträgern, insbesondere die von Parlamentsabgeordneten, erfolgen in den modernen Staaten fast ausschließlich nach allgemeinem, freiem, gleichem, geheimem und meist auch nach direktem (auch unmittelbarem) Wahlrecht. Sie entsprechen damit den demokratischen Grundforderungen hinsichtlich der Beteiligung der Staatsbürger an der Ausübung der Staatsgewalt, wie sie in den ersten modernen Verfassungsurkunden niedergelegt wurden. Wahlsystem.
Immunsystem, Zellen, Medizin
Wissenschaft

Das Geheimnis der Gedächtniszellen

Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...

Bakterien, Reinigung
Wissenschaft

Zu scharf gereinigt

Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon