Lexikon
Wang Wei
[
Moqi-wɛi
]chinesischer Maler, Dichter und Musiker, * 699 Oixian, Provinz Shanxi, † 759 Changan (heute Xi’an); gilt als Begründer der Literatenmalerei der Südschule und Erfinder neuer malerischer Techniken; seine sensiblen, poetisch aufgefassten Landschaften sind nur in Kopien erhalten.

Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Das Ende der Hölle
Was Pflanzen zu sagen haben
Superwinde und Sternen-Recycling
Schädlicher Putzmittelwahn
Schrödingers Katze wächst