Lexikon

Weiße Bruderschaft

Weiße Loge ; Große Weiße Bruderschaft der Aufgestiegenen Meister; Universelle Weiße Bruderschaft (UWB)
mystisch-religiöse Bezeichnung für eine Gruppe spirituell hoch entwickelter Personen, die zum Heil der Menschheit zusammenwirken; im 19. Jahrhundert im Rahmen theosophischer Lehren, u. a. von C. W. Leadbeater und H. P. Blavatsky, entstanden. Als Grundlage dienen spiritistische Überzeugungen, die an eine jenseitige Welt und an die Existenz von Geistern sowie den Kontakt mit der Geisterwelt glauben. Die Weiße Bruderschaft besteht nach solchen Vorstellungen aus den „aufgefahrenen Meistern“, die als Menschen auf der Erde gelebt haben und nach ihrem Tod auf eine höhere geistige Ebene aufgestiegen sind.
Die Theosophen betrachten die Wirklichkeit als Inkarnation aus einer einzigen geistigen Welt. Daher muss es auch eine Ur-Wurzel für alle Religionen geben. Der Weißen Bruderschaft gehören demnach auch die Religionsstifter, wie z. B. Christus und Konfuzius, an. Die Weiße Bruderschaft spielt vor allem im Verständnis der New-Age-Bewegung und der Esoterik eine gewichtige Rolle.
Pumpenhalle
Wissenschaft

Warten auf das Wasserstoff-Brennen

Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...

Ringheiligtum, Pömmelte
Wissenschaft

Der heilige Ring

Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon