Lexikon
Wilde Erdbeeren
- Deutscher Titel: Wilde Erdbeeren
- Original-Titel: SMULTRONSTALLET
- Land: Schweden
- Jahr: 1957
- Regie: Ingmar Bergman
- Drehbuch: Ingmar Bergman
- Kamera: Gunnar Fischer
- Schauspieler: Victor Sjöström, Bibi Andersson, Ingrid Thulin
- Auszeichnungen: Goldener Bär Filmfestspiele Berlin 1958 für Film
Mit »Wilde Erdbeeren« festigt Ingmar Bergman seinen Ruf als Regisseur von internationaler Bedeutung.
Der 78-jährige Medizinprofessor Borg (Victor Sjöström) soll an der Universität Lund geehrt werden. Die Autofahrt dorthin wird zu einer Reise in die Vergangenheit mit schmerzhaften Erinnerungen und beängstigenden Träumen. Seine Schwiegertochter Marianne, die ihn begleitet, hält ihm vor, immer nur an sich selbst gedacht zu haben. Borg muss ernüchternde Bilanz ziehen: Er erkennt, dass er die beste Zeit seines Lebens durch eigene Härte und Verschlossenheit vertan hat. Und so versucht er, die zerrüttete Ehe seines Sohnes zu retten – ihre Versöhnung gibt ihm Hoffnung für das eigene Leben.
Der stimmungsvolle Film mit seiner symbolträchtigen Sprache lebt von Victor Sjöströms Können: Als Borg beweist der bedeutende Regisseur letztmalig seine herausragende schauspielerische Leistung.

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Wissenschaft
News der Woche 11.04.2025
Der Beitrag News der Woche 11.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesunder Menschenverstand
Verhängnisvolle Verspätung
Vorstoß in die Hölle
Taktgeber des Sonnenzyklus
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Perfect Timing