Lexikon
Wolf
Friedrich, deutscher Dramatiker und Erzähler, * 23. 12. 1888 Neuwied, † 5. 10. 1953 Lehnitz bei Berlin; Vater von Konrad Wolf; Arzt; musste als Kommunist 1933 emigrieren; Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg, 1949–1951 Botschafter der DDR in Warschau; begann mit expressionistischen Stücken, kam dann zum politischen Zeittheater: „Cyankali. § 218“ 1929; „Die Matrosen von Cattaro“ 1930; „Professor Mamlock“ 1935; „Thomas Münzer“ 1953.

Wissenschaft
Pioniere im Quantenkosmos
Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben
Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Karriere mit Cash
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Ozeane als Quelle des Lebens
Fisch ohne Meer
Haus unter Strom
Eine Fliege für die Forschung