Lexikon
Wostọk
Antarktisforschung
russische Station auf dem Inlandeis von Antarktika, 1957 errichtet, auf 78°27′ südlicher Breite, 106°52′ östlicher Länge. Im August 1958 wurde hier eine der tiefsten jemals auf der Erde gemessenen Temperaturen mit –88,3 °C beobachtet; später noch –90 °C (Kältepole).

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Kleine Optimisten
Algen und Pilze auf dem Mars?
Ozeane als Quelle des Lebens
Routen des Reichtums
Lebenszeichen von der Venus?