Lexikon
Zellkultụr
Kultivierung von Zellen höherer Organismen in flüssigen oder festen Nährmedien zu deren Aufbewahrung und Vermehrung. Die Zellen organisieren sich in der Zellkultur einschichtig (Monolayer) oder in mehreren Zelllagen übereinander (Multilayer). Die verwendeten Kulturgefäße (Glas, Kunststoff) haben zur Erleichterung des Zellwachstums häufig eine spezielle Beschichtung. Viele in Zellkultur gehaltene Zellen haben nur eine begrenzte Lebensdauer, einige Zelltypen eignen sich jedoch zur Haltung als prinzipiell unsterbliche Zellinien (z. B. HeLa-Zellen).

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Inferno in Deutschlands Urzeit
Ein künstliches Herz
Die Rolle der Faszien
Energielieferant Meer
Flucht ins Kühle
Kindern das Leben retten