Lexikon
Zịncgref
ZinkgrefJulius Wilhelm, deutscher Lyriker und Spruchdichter, * 3. 6. 1591 Heidelberg, † 12. 11. 1635 St. Goar; Herausgeber der Anthologie „Teutsche Poemata“ (darin M. Opitz, G. R. Weckherlin u. a.) 1624; „Emblemata“ 1619; „Apophtegmata, der Teutschen scharpfsinnige kluge Sprüch“ 1626.

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Sauberer Stahl
Rettet uns der Wasserstoff?
Drohnen für Profis
Laborreise ins Innere der Erde
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft