Lexikon

Zklus

Musik
im weiteren Sinne jede mehrteilige Komposition, die als Einheit aufgefasst wird (z. B. Messe, Suite); im engeren Sinne mehrteilige Kompositionen, die in sich geschlossene Werke oder aber in einer herkömmlichen Gattung nicht zusammenfassbare Teile durch verschiedenste Mittel (Text, Tonartenanordnung, motivische Verbindungen, inhaltliche Zusammenhänge) aneinander fügen. Zyklen in diesem Sinn sind etwa die Liederzyklen der Romantik (F. Schubert, R. Schumann, P. Cornelius), B. Smetanas sinfonische Dichtungen „Mein Vaterland“, Schumanns Klavierzyklen (z. B. „Papillons“), bisweilen spricht man auch bei großen Variationswerken von Zyklus (z. B. Bachs „Goldberg-Variationen“).
Schubert, Franz
Franz Schubert
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Insight-Panorama-42655_PIA23136.png
Wissenschaft

Reise zum Mittelpunkt des Mars

Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de