Lexikon

Zklus

Musik
im weiteren Sinne jede mehrteilige Komposition, die als Einheit aufgefasst wird (z. B. Messe, Suite); im engeren Sinne mehrteilige Kompositionen, die in sich geschlossene Werke oder aber in einer herkömmlichen Gattung nicht zusammenfassbare Teile durch verschiedenste Mittel (Text, Tonartenanordnung, motivische Verbindungen, inhaltliche Zusammenhänge) aneinander fügen. Zyklen in diesem Sinn sind etwa die Liederzyklen der Romantik (F. Schubert, R. Schumann, P. Cornelius), B. Smetanas sinfonische Dichtungen „Mein Vaterland“, Schumanns Klavierzyklen (z. B. „Papillons“), bisweilen spricht man auch bei großen Variationswerken von Zyklus (z. B. Bachs „Goldberg-Variationen“).
Schubert, Franz
Franz Schubert
Roboter
Wissenschaft

Die Champions vom Rhein

Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...

PFAS
Wissenschaft

Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“

Für Kochgeschirr, Outdoorkleidung und viele andere Anwendungsbereiche dienen Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) als Antihaft- und Imprägniermittel. Das Problem: Die Verbindungen gelten als nahezu unzerstörbar, reichern sich daher in der Umwelt und unserer Nahrung an und schaden unserer Gesundheit. Eine Studie deutet nun...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon