Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Aufbruch
Auf|bruch 1.
〈nur Sg.〉
das Aufbrechen, Fortgehen;
um elf Uhr war allgemeiner A.
2.
〈nur Sg.〉
das Sicherheben, Befreiung von Bevormundung;
A. der jungen Völker
3.
aufgebrochene Stelle (z. B. im Asphalt;
Frost~)
4.
〈Jägerspr.〉
die Eingeweide des erlegten Wildes
5.
〈Bgb.〉
Blindschacht

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Satt schon vor dem ersten Bissen
Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?