Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Aufbruch

Auf|bruch
m.
1.
nur Sg.
das Aufbrechen, Fortgehen;
um elf Uhr war allgemeiner A.
2.
nur Sg.
das Sicherheben, Befreiung von Bevormundung;
A. der jungen Völker
3.
aufgebrochene Stelle (z. B. im Asphalt;
Frost~)
4.
Jägerspr.
die Eingeweide des erlegten Wildes
5.
Bgb.
Blindschacht
Wissenschaft

Wie alt sind die Sterne?

Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

Melatonin, Rythmus
Wissenschaft

Der Takt des Lebens

Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon