Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Flur

Flur
I.
f.
1.
freie, landwirtschaftlich nutzbare Teile der Kulturlandschaft;
durch Feld und F., durch Wald und F. streifen; allein auf weiter F. stehen
ganz allein, verlassen sein, der Einzige (bei einer Sache) sein
2.
zu einer Gemeinde rechtlich und wirtschaftlich gehörige Flächen;
bereinigte F.
II.
m.
1.
Vorraum im Haus
2.
lang gestreckter, schmaler Seitenraum, Gang
[< 
mhd.
vluor
„Feldflur, Bodenfläche“]
Casciano, Etrusker, Antike
Wissenschaft

24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit

Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.

Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Harder-Gletscher
Wissenschaft

Gewaltige Flut riss Krater in Grönlands Eisschild

Durch die globale Erwärmung taut der grönländische Eisschild. Das Schmelzwasser fließt dabei üblicherweise ins Meer. Mitunter kann es allerdings auch zerstörerische Kraft entfalten, wie nun eine Studie enthüllt. Satellitendaten zeigen, dass im Jahr 2014 ein unter der Eisschicht gelegener Schmelzwassersee mit solcher Wucht nach...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch