Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Flur

Flur
I.
f.
1.
freie, landwirtschaftlich nutzbare Teile der Kulturlandschaft;
durch Feld und F., durch Wald und F. streifen; allein auf weiter F. stehen
ganz allein, verlassen sein, der Einzige (bei einer Sache) sein
2.
zu einer Gemeinde rechtlich und wirtschaftlich gehörige Flächen;
bereinigte F.
II.
m.
1.
Vorraum im Haus
2.
lang gestreckter, schmaler Seitenraum, Gang
[< 
mhd.
vluor
„Feldflur, Bodenfläche“]
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Tomatensaft nur im Flugzeug

Warum Tomatensaft über den Wolken viel besser schmeckt als auf dem Boden, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn eine Boeing 737 mit rund 70 Tonnen Startgewicht zu einem Flug abhebt, tragen neben dem Flieger selbst, den Menschen an Bord mit ihrem Gepäck sowie dem Treibstoff auch rund 50 Kilogramm Tomatensaft zum Gesamtgewicht bei....

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Immer schön eins nach dem anderen

Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon