Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kaiser

Kai|ser
m.
; in vielen Monarchien Titel für
höchster Herrscher;
wo nichts ist, hat der K. sein Recht verloren
ugs.
wer nichts besitzt, von dem kann man auch nichts fordern;
sich um des ~s Bart streiten
ugs.
sich um Nichtigkeiten streiten;
dem K. geben, was des ~s ist
seine Pflichten gegenüber dem Staat erfüllen;
dorthin gehen, wohin auch der K. zu Fuß geht
ugs., scherzh.
die Toilette aufsuchen
[< 
Caesar,
nach dem
altröm.
Herrscher Gaius Julius
Caesar
]
Foto von Kaffeebohnen und einer Tasse Kaffee
Wissenschaft

Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern

Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon