Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Papier

Pa|pier
n.
1.
Material zum Beschreiben, Bedrucken, Verpacken;
ein Blatt P.; eine Rolle P.; etwas in P. einwickeln; P. ist geduldig
ugs.
man kann viel schreiben und drucken (ohne Rücksicht darauf, ob es wahr, richtig ist)
2.
Abk.: P.
; Börse
Wertpapier;
~e kaufen; sein Geld in ~en anlegen; festverzinsliche ~e
3.
Schriftstück (Entwurf, Vertrag u. Ä.);
ein P. unterzeichnen
4.
Pl.
~e
Ausweise;
er hatte keine ~e bei sich
[< 
lat.
papyrus,
griech.
papyros
„Schreibstoff aus den Fasern der Papyrusstaude“, →
Papyrus
]
Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch