Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sirene
Si|re|ne 1.
〈meist Pl.; griech. Myth.〉
~n
auf einer Insel lebende Mädchen mit Vogelleib, die vorbeifahrende Schiffer mit ihrem Gesang anlocken und töten
2.
Gerät zum Erzeugen eines Warntones
3.
→
Seekuh
[<
griech.
seirenes
„Sirenen“; urspr. Bed. unbekannt; die Übertragung auf das Tier vielleicht nach den halbkugligen Brustdrüsen der Weibchen, die die Seefahrer an weibl. Wesen erinnert haben mögen]
Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....