Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sirene
Si|re|ne 1.
〈meist Pl.; griech. Myth.〉
~n
auf einer Insel lebende Mädchen mit Vogelleib, die vorbeifahrende Schiffer mit ihrem Gesang anlocken und töten
2.
Gerät zum Erzeugen eines Warntones
3.
→
Seekuh
[<
griech.
seirenes
„Sirenen“; urspr. Bed. unbekannt; die Übertragung auf das Tier vielleicht nach den halbkugligen Brustdrüsen der Weibchen, die die Seefahrer an weibl. Wesen erinnert haben mögen]
Wissenschaft
Spiel(e) des Lebens
Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...

Wissenschaft
»Wir werden an Grenzen stoßen«
Müssen wir auch in Deutschland vor dem Wasser zurückweichen? Langfristig schon, glaubt Michael Kleyer. Der emeritierte Professor für Naturschutz und Landschafts planung von der Universität Oldenburg beschäftigt sich seit Langem mit der Klimaanpassung von Küsten. Das Gespräch führte STEVE PRZYBILLA Professor Kleyer, wie gefährdet...