Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abrechnen
ạb|rech|nen I.
〈mit Akk.〉
etwas a.
etwas durch Rechnen von etwas abziehen, bei etwas nicht mitrechnen;
Ggs. anrechnen;
fünf Euro, drei Tage musst du (davon) a.; man muss eine halbe Stunde für den Weg a.; die Kasse a.
den Bestand der Kasse zählen und prüfen
II.
〈o. Obj.〉
1.
Rechenschaft ablegen, eine endgültige Rechnung aufstellen;
mit jmdm. a.
jmdm. eine Rechnung vorlegen und sie ausgleichen
2.
〈übertr.〉
jmdm. seine Schuld vorhalten (und ihn bestrafen)

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...